Was ist die DIN EN ISO/IEC 17024
DIN EN ISO/IEC 17024 – Was bedeutet diese Zertifizierung für Kfz-Sachverständige?
Die DIN EN ISO/IEC 17024 ist ein international gültiger Standard zur Zertifizierung von Personen – also von Fachkräften, deren Kompetenz, Integrität und Neutralität durch eine unabhängige Stelle objektiv geprüft wird.
Für Kfz-Sachverständige bedeutet eine solche Zertifizierung, dass ihre Fachkunde, Berufserfahrung und persönliche Eignung nach höchsten internationalen Standards bestätigt wurde.
Warum ist die ISO 17024-Zertifizierung so wichtig?
Die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 bringt klare Vorteile:
Nachweis fachlicher und rechtlicher Kompetenz
Unabhängige, objektive Begutachtung
Hohe Glaubwürdigkeit vor Gerichten, bei Versicherungen und Behörden
Regelmäßige Überprüfung und Re-Zertifizierung der Sachverständigen
Gleichstellung mit der öffentlichen Bestellung und Vereidigung
Die Zertifizierung nach ISO/IEC 17024 wird heute rechtlich und fachlich als gleichwertig zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung (§ 36 GewO) anerkannt.
Das bedeutet:
Ein nach ISO 17024 zertifizierter Kfz-Sachverständiger genießt in vielen Bereichen dieselbe Vertrauenswürdigkeit und rechtliche Akzeptanz wie öffentlich bestellte Sachverständige – z. B. bei:
Gerichtsgutachten
Versicherungsfragen
Technischen Bewertungen im Auftrag von Unternehmen oder Behörden
Diese Gleichstellung ist mittlerweile weitgehend etabliert und wird von Gerichten und öffentlichen Auftraggebern anerkannt – national wie international.
Wer zertifiziert nach ISO/IEC 17024?
Nur akkreditierte Zertifizierungsstellen dürfen diese Zertifizierung vergeben. Diese unterliegen ihrerseits einer staatlichen Überwachung – z. B. durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) oder die europäische Akkreditierungsstelle NILA.
So wird sichergestellt, dass die Bewertung des Sachverständigen neutral, transparent und auf fachlich höchstem Niveau erfolgt.
Voraussetzungen für die Zertifizierung
Ein Kfz-Sachverständiger, der sich nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizieren lassen möchte, muss:
Eine technische Ausbildung oder ein Ingenieurstudium im Kfz-Bereich vorweisen
Mehrjährige Berufserfahrung als Gutachter besitzen
Rechtliche Kenntnisse (z. B. Verkehrs- und Haftungsrecht) nachweisen
Fachlich korrekt Gutachten erstellen können
Eine schriftliche, mündliche und ggf. praktische Prüfung bestehen
Sich regelmäßig re-zertifizieren lassen
Fazit: Ein echtes Qualitätsmerkmal
Die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 steht für:
✅ Nachgewiesene Fachkompetenz
✅ Unabhängigkeit und Neutralität
✅ Internationale Anerkennung
✅ Gleichwertigkeit zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung
Wenn Sie auf der Suche nach einem qualifizierten Kfz-Sachverständigen sind, der objektiv, verlässlich und auf höchstem fachlichem Niveau arbeitet, dann bietet eine Zertifizierung nach ISO/IEC 17024 eine klare Orientierung und Sicherheit.
Zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024
Unser Sachverständiger erfüllt höchste internationale Standards – anerkannt, geprüft und regelmäßig überwacht. Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität.